Immer mehr Menschen in Krefeld sind überschuldet. In der heutigen Konsumgesellschaft ist es fast selbstverständlich Schulden zu machen. Die Werbung redet uns ein, wir könnten uns alles leisten, Kredite und Ratenkauf gehören zum Alltag.
Unerwartete Ereignisse wie Krankheit, Trennung oder Arbeitslosigkeit bringen häufig diese Lebensplanung zum Scheitern. Die Schuldenfalle schnappt unbarmherzig zu. Wer seine Raten nicht mehr zahlen kann, ist von existenziellen Problemen wie Wohnungskündigung, Lohnpfändung, Kontopfändung, Stromsperre bedroht. Weitere soziale Probleme sind die Folge.
Wege aus der Schuldenfalle
Wir zeigen Ihnen die möglichen Auswege. Gemeinsam mit Ihnen bringen wir wieder Ordnung in Ihre persönliche und finanzielle Situation. Wir unterstützen Sie bei Verhandlungen mit Gläubigern und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Wir begleiten Sie auf dem Weg der Schuldenregulierung.
Privates Insolvenzverfahren
Eine Möglichkeit der Schuldenregulierung ist das Verbraucherinsolvenzverfahren. Wir bereiten dieses gemeinsam mit Ihnen vor und begleiten Sie während des Verfahrens.
Überschuldung vorbeugen
Ein wichtiger Bestandteil unsere Beratung ist die präventive Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wir bieten Veranstaltungen zum richtigen Umgang mit Geld an. Unsere wichtigsten Projekte sind:
Gerne beraten wir Sie im ersten Schritt auch telefonisch.
Wir bieten jeden Montag von 8:00 bis 10:00 Uhr eine telefonische Sprechstunde an.
Jeden Donnerstag von 8:00 bis 11:00 Uhr können Ratsuchende ohne vorherige Terminvereinbarung ein erstes Beratungsgespräch erhalten.
Im Jobcenter, Fütingsweg 34, bieten wir zusätzlich dienstags von 8:30 – 12:30 Uhr eine offene Sprechstunde vor Ort an.
In den offenen Sprechstunden werden u.a. erste Hilfemaßnahmen, z.B. für den Erhalt der Wohnung und der Stromversorgung, geboten.
In weiteren Gesprächen erhalten die Ratsuchenden Unterstützung bei Verhandlungen mit Gläubigern.